Tinnitus-Behandlung in der Ordination von Priv. Doz. Dr. Florian Kral in Innsbruck

SAnhaltende oder wiederkehrende Ohrgeräusche bezeichnet der Fachmann als Tinnitus. Charakteristisch dafür ist, dass das Geräusch nicht durch die Umgebung, sondern vom Patienten selbst gehört wird. Diese Geräusche erweisen sich im Alltag oft als störend und belastend und werden je nach Art, Dauer, Intensität und Frequenz sowie dem damit verbundenen Leidensdruck in meiner Praxis in Innsbruck unterschiedlich behandelt.


Ursachen für Tinnitus


Beim Auftreten von Tinnitus spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Stress, starke Lärmbelastung u.Ä. Oft geht ihm ein Hörsturz mit Hörminderung voraus. In jedem Fall muss der Tinnitus fachärztlich behandelt werden, um eine Chronifizierung der Beschwerden zu verhindern. Bei chronischem Tinnitus können die Symptome durch verschiedene Methoden gelindert und dem Patienten so der Umgang mit der Erkrankung erleichtert werden.

Tinnitus-Therapie

Folgende Arten von Tinnitus-Behandlung werden in meiner Arztpraxis in Innsbruck angeboten:

 
Therapie bei akutem und chronischem Tinnitus
Tinnitus-Bestimmung
medikamentöse Therapie von akutem Tinnitus
Ohrinfiltrationen
Retraining
Neuro-Therapie
Counseling
intratympanale Kortisoninstillation
Infiltration

Zum Kontakt

Vorsorge ist Gesundheit!

Adresse

Dr. Wolfgang Schachtner

Swarovskistraße 4

6130 Schwaz

Kontakt

Ordinationszeiten

Montag - Mittwoch 09:00 - 12:00

Donnerstag 15:00 - 18:00

Freitag 09:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.