Behandlung von Nasennebenhöhlenerkrankungen und behinderter Nasenatmung in der Praxis von Priv.-Doz. Dr. Florian Kral in Innsbruck

Als Spezialist für die Behandlung von akuten und chronischen Nasennebenhöhlenerkrankungen und Problemen mit der Nasenatmung unterstütze und behandle ich Sie nach den neuesten medizinischen Standards. Mein Praxis-Team in Innsbruck berät Sie in allen fachbezogenen Fragen. 


Nasennebenhöhlen


Nur wenige der vielen Atemwegsinfekte sind auf eine akute bakterielle Entzündung zurückzuführen, bei der ein Antibiotikum verordnet werden muss. Bei wiederkehrenden Beschwerden wird unterschieden, ob die Beschwerden zwischenzeitlich verschwinden oder länger als 12 Wochen andauern. Bei länger andauernden Beschwerden spricht der Fachmann von einer chronischen Rhinosinusitis (chronische Nasennebenhöhlenentzündung). Dabei unterscheidet man zwei unterschiedliche Erkrankungen, die sehr ähnlich klingen, aber völlig unterschiedliche Ursachen haben und daher eine spezifische Therapie erfordern. Bei Nichtansprechen auf die medikamentöse Therapie kann auch eine Nasennebenhöhlenoperation erforderlich sein, die minimal-invasiv durch die Nase und in den meisten Fällen ohne Notwendigkeit einer störenden Nasentamponade durchgeführt werden kann:

Nasenatmung

Die Nase reinigt und befeuchtet die eingeatmete Luft und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Eine behinderte Nasenatmung beeinträchtigt die Lebensqualität und führt zu unterschiedlichen Erkrankungen und erhöhter Infektanfälligkeit. Ich helfe Ihnen in meiner Praxis in Innsbruck, wenn Sie dahingehende Probleme haben, wobei die Therapie von der Ursache abhängt und beispielsweise in einer Allergiebehandlung oder mechanischen Verlegung mit oder ohne Formkorrektur der äußeren Nase bestehen kann.

Zum Kontakt

Vorsorge ist Gesundheit!

Adresse

Dr. Wolfgang Schachtner

Swarovskistraße 4

6130 Schwaz

Kontakt

Ordinationszeiten

Montag - Mittwoch 09:00 - 12:00

Donnerstag 15:00 - 18:00

Freitag 09:00 - 12:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz:

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.